11. September 2021 / 00:00 — 20:00
Constructlab → Stuttgart ↗︎
Die Künstler:innen nähern sich der Untersuchung von Räumen durch gemeinsame Momente und Bewegungen und experimentieren mit Zeichenformaten, Umgangsformen und dem sinnstiftenden Potenzial des Storytellings. Diese so kollektiv erzeugte Sprache soll die Vielfältigkeit, Diversität und Komplexität der Interaktion zwischen verschiedenen Spezies sichtbar machen und den herrschenden Narrativen in Bezug auf Stadtlandschaften etwas entgegensetzen – um lebenswertere Welten vorstellbar zu machen.
Das Vorhaben ist inspiriert vom Konzept des Bestiariums (lat. bestiarium), einem illustrierten Kompendium, das seine Ursprünge im antiken Griechenland hat und das verschiedene reale und fiktionale Arten beschreibt, oft begleitet von einer moralischen Botschaft, die besagt, dass jedes lebende Wesen seine besondere Bedeutung hat. Das sich fortlaufend entwickelnde Bestiarium, verweist auf die Präsenz menschlicher und nicht-menschlicher Akteur:innen, denen man an der innerstädtischen Schnellstraße B14 in Stuttgart begegnet; mit ihrer ganzen Bandbreite an unterschiedlichen Logiken, Verhaltensweisen, Geschwindigkeiten und Zielen.
Als Beitrag zur kollektiven Intelligenz eines Gebiets strebt Bestiarium 14 eine Allianz zwischen den lebenden Arten an, die eine Stadtlandschaft gestalten und bewohnen – im Dialog zwischen Tieren, Flechten, Asphalt, Motoren und Kleinstpartikeln, aber auch mit unterschiedlichen Menschen und ihren Gefühlen, mit dem Ziel, den Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte gemeinsam zu begegnen.
–
EXKURSIONEN & ZUSAMMENKÜNFTE:
– Zusammenkunft: 11.09.2021 / 16.00 – 20.00 Uhr
– Exkursion: 16.09.2021 / 10.00 – 16.00 Uhr
– Exkursion: 17.09.2021 / 10.00 - 16.00 Uhr
– Zusammenkunft: 17.09.2021 / 17.00 – 19.00 Uhr
– Exkursion: 18.09.2021 / 10.00 - 16.00 Uhr
– Zusammenkunft: 18.09.2021 / 17.00 – 18.00 Uhr
– Exkursion: 19.09.2021 / 10.00 – 16.00 Uhr
Um vorherige Anmeldung für die Exkursionen wird gebeten.
Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen und sollten dazu bereit sein den sechsstündigen Fußmarsch komplett mitzulaufen. Seid gut gewappnet für den sechstündigen Fußmarsch mit dem Künstler:innen-Kollektiv: Festes Schuhwerk, Verpflegung und Sonnen-/Regenschutz sind ein Muss! Die Exkursionen sind leider nicht barrierefrei.