11. September 2021 / 00:00 — 00:00
Freunde der Weissenhofsiedlung, Ann-Kathrin Müller & Julia Schäfer → Bruckmannweg Zehn ↗︎
mitIm Bruckmannweg der Weissenhofsiedlung klafft eine Lücke: Nichts erinnert an das 1944 zerstörte Gebäude des Stuttgarter Architekten Richard Döcker. Ausgehend von den unter der Erde erhaltenen Überresten setzt sich brāhha mit den Positionen Döckers zum Wiederaufbau Stuttgarts auseinander: Als Leiter des Zentralen Aufbaus Stuttgart (ZAS) schlägt er vor, die Stadt einebnen und aufforsten zu lassen. Aus einer feministischen Perspektive beleuchtet das Projekt der Künstlerinnen Ann-Kathrin Schäfer und Julia Müller die Stadtplanung der Nachkriegsmoderne und die (Un-) Sichtbarkeit von Denkmälern im Stadtraum. Der althochdeutsche Begriff brāhha meint das „Umbrechen, das erste Pflügen des Ackers”.
In Zusammenarbeit mit Judith Engel und Alina Derya Yakaboylu und im Auftrag der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V..
10. – 19.09.2021
Weissenhofsiedlung
70191 Stuttgart
brāhha ist ein eigenständiger Beitrag der Künstlerinnen Ann-Kathrin Schäfer und Julia Müller im Auftrag der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. zum Kooperationsprogramm von CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM.